Quercetin


Quercetin » studien » Möglicher klinischer Nutzen von Quercetin im Frühstadium von COVID-19: Ergebnisse einer zweiten, randomisierten, kontrollierten und offenen klinischen Pilotstudie

Bitte warten.....

Möglicher klinischer Nutzen von Quercetin im Frühstadium von COVID-19: Ergebnisse einer zweiten, randomisierten, kontrollierten und offenen klinischen Pilotstudie


Randomisierte, offene, kontrollierte klinische Studie: Potenzielle klinische Vorteile von Quercetin im Frühstadium von COVID-19: Ergebnisse einer zweiten, Pilot-, randomisierten, kontrollierten und offenen klinischen Studiehttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34194240/ Die Autoren der Studie haben die Wirkung des Nahrungsergänzungsmittels namens Quercetin bei Menschen mit COVID-19 untersucht. Quercetin ist eine natürliche Substanz mit entzündungshemmenden, antioxidativen und blutgerinnungshemmenden Eigenschaften. In einer 2-wöchigen Studie mit 42 COVID-19-Patienten erhielt die eine Hälfte die Standardbehandlung, während die andere Hälfte zusätzlich zur Standardbehandlung Quercetin erhielt. Nach einer Woche zeigten 16 Quercetin-Patienten negative SARS-CoV-2-Tests und 12 eine Verbesserung der Symptome, während in der Standardbehandlungsgruppe nur 2 Patienten negativ getestet wurden und 4 eine leichte Verbesserung der Symptome zeigten. Nach zwei Wochen waren alle 5 verbleibenden Quercetin-Patienten negativ, aber in der Standardbehandlungsgruppe waren es 17 von 19, einer nach drei Wochen und ein Patient verstarb. Basierend auf den Ergebnissen der Studie schlussfolgerten die Autoren, dass die Einnahme von Quercetin die Zeit bis zur negativen Umwandlung von SARS-CoV-2-Tests verkürzt, gleichzeitig die Schwere der Symptome reduziert und negative Vorhersagefaktoren für COVID-19 verringert. [1]





[1] Di Pierro F, Iqtadar S, Khan A, Ullah Mumtaz S, Masud Chaudhry M, Bertuccioli A, Derosa G, Maffioli P, Togni S, Riva A, Allegrini P, Khan S
Möglicher klinischer Nutzen von Quercetin im Frühstadium von COVID-19: Ergebnisse einer zweiten, randomisierten, kontrollierten und offenen klinischen Pilotstudie
International journal of general medicine. 2021 Jun;14(1):2807-2816. doi: 10.2147/IJGM.S318949