EBNAM - Evidenzbasierte Natur- und Alternativmedizin
  • German
  • English
  • French
  • Italian
  • Spanish
  • Japanese
  • Chinese
  • Arabic
  • Russian

Boswellia-serrata

Boswellia – Indischer Weihrauch

Modernes Heilmittel mit uralter Tradition: Indischer Weihrauch, botanisch Boswellia serrata, gilt als eines der ältesten Heilmittel überhaupt

Die Anfänge der Heilkunst stehen häufig mit religiösen Riten in Verbindung. So auch beim Weihrauch, einem “Klassiker” bei Ritualen und in der Naturmedizin.

Seine Wirkungen werden verständlicherweise seit langem “erforscht”. Anfänglich wurde vor allem seinem Duft eine beruhigende Wirkung zugeschrieben, aber bereits vor 5.000 Jahren wurde Weihrauch in Form von Pulver oder als Extrakt in Öl und Salben verabreicht.

Die alte Tradition der indischen Naturheilkunde “Ayurveda” erkannte sehr detaillierte Anwendungsgebiete wie rheumatische Beschwerden, chronische Entzündungen, Magen, Darm und Hauterkrankungen.

Den Ärzten der Antike war der Weihrauch ein sehr wichtiges Heilmittel. Ägyptische Quellen sprechen von der Wiederherstellung des seelischen Gleichgewichts. Auch einer der Urväter der westlichen Medizin, Hippokrates, wusste den Weihrauch sehr zu schätzen.

Die Verwendung des Weihrauchs in der Klostermedizin bahnte den Weg in die weltliche Medizin der Neuzeit.
Erste Belege über “Oleum thuris” (Weihrauchöl) stammen aus dem 16. Jahrhundert. Für Hildegard von Bingen und Pfarrer Sebastian Kneipp war Weihrauch fester Bestandteil ihrer Therapiekonzepte. Sie empfahlen die tägliche Einnahme weißer Weihrauchharzkörner!

Da Kneipp die Schriften von Hildegard von Bingen nicht kannte, muss es im Mittelalter verschiedene voneinander unabhängige Traditionslinien gegeben haben.

Die Schlüsselfunktion

Dem Weihrauch kommt eine Schlüsselfunktion bei der Behandlung verschiedenster Erkrankungen zu:

Weihrauch bei Rheumatische Erkrankungen

  • Gelenkentzündungen
  • Weichteilrheuma
  • Fibromyalgie
  • Gicht
  • Borreliose

Weihrauch und Lungenerkrankungen

    • Bronchialasthma
    • Mukoviszidose
    • Funktionelle und entzündliche Darmerkrankungen (wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
      • Heuschnupfen
      • Psoriasis
      • allergisch bedingt oder Schuppenflechte

weitere Erkrankungen in Verbindung mit der Anwendung von Weihrauch

      • Allergische Erkrankungen und Weihrauch
      • Hauterkrankungen
      • Kopfschmerzen verschiedenster Ursache
      • Lebererkrankungen
      • Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis)
      • Gehirntumoren

Weihrauch ist nicht gleich Weihrauch

Indischer Weihrauch (Boswellia serrata) besteht, wie auch alle anderen Weihraucharten aus einer Vielzahl einzelner Substanzen, erreicht aber die höchsten Boswellinsäurekonzentrationen.

Mehr als 200 Inhaltsstoffe wurden identifiziert, davon machen Harzstoffe den größten Anteil aus (ca. 8 % ätherische Öle).

Im reinen Harz befinden sich auch die medizinisch hochinteressanten Boswellinsäuren. Gängige Produkte beinhalten bis zu 65 % Boswellinsäure. Es gibt aber auch hochwertigere Produkte mit höheren Anteilen von bis zu 80 %. Diese hohen Werte werden vor allem mit dem indischen Weihrauch erreicht.

Weihrauch, der Entzündungshemmer

Boswellinsäuren sind der Schlüssel zum Verständnis des Einflusses des Weihrauches auf das entzündliche Geschehen:
Entzündungen sind komplexe Vorgänge und werden durch so genannte Entzündungsmediatoren (Entzündungsvermittler) im Körper ausgelöst. Diese verursachen die Begleiterscheinungen der Entzündung wie Schwellung, Überwärmung und Schmerz. Ähnlich wie die chemischen schmerz- und entzündungshemmenden Mittel NSAR (Paracetamol, Iboprufen und Diclofenac) und Cortison, gelingt es den Boswellinsäuren, die Freisetzung dieser Entzündungsvermittler zu unterbinden.
Entscheidend ist allerdings die Unschädlichkeit des Wirkmechanismus von Weihrauch.

Selektive Leukotrien-Biosynthese-Hemmung – Einfluss auf die Entzündung

Boswellinsäuren hemmen die Leukotrienbiosynthese (so genannte Entzündungsmediatoren). Dies führt zur positiven Beeinflussung entzündlicher Erkrankungen , ohne die Nebenwirkungen, die von antiinflammatorischen Medikamenten bekannt sind (Corticoide, nicht steroidale Antirheumatika, NSAR). Zu letzteren zählen auch die vom Markt genommenen COX-2-Hemmer.

Gerade die Toxikologie (Nebenwirkungen) der Boswellinsäuren wurde in den letzten Jahren umgehend erforscht. Beobachtete Nebenwirkungen sind reversible Hautrötungen und Unverträglichkeiten.

Die de facto Nebenwirkungsfreiheit von Boswellia serrata liegt wohl an der selektiven 5-Lipoxygenase Hemmung. Corticoide und Salicylate wirken über einen anderen Weg antientzündlich. Sie hemmen die Cyclooxygenase und damit die Prostaglandin Biosynthese. Dies scheint für deren Nebenwirkungsprofil verantwortlich zu sein.

Abb. 1: Wirkungweise von Boswellia serrata

Wirkmechanismus von Weihrauch (Boswellia-serrata)

Entzündungen werden durch Leukotriene und Prostaglandine verstärkt. Zur Bildung dieser Stoffe sind Enzyme (Biokatalysatoren) notwendig. Die Entzündung wird gehemmt wenn entsprechende Enzyme gehemmt werden! Boswellinsäuren hemmen die Entzündung über die Hemmung der Leukotrienbildung

Nicht unerwähnt sein sollte die Tatsache, dass eine selektive Leukotrienbiosynthese-Hemmung durch Boswellia serrata nicht zur Vasokonstriktion führt. Die Nephrotoxizität der NSAR ist letztlich darauf zurückzuführen. Die selektive Leukotrienbiosynthese-Hemmung könnte somit auch ein Ansatz für die Behandlung der chronischen Nephritis darstellen.


Weihrauch bei Colitis ulcerosa
Eine Studie verlgich die Wirkung von Boswellia serrata mit Sulfasalazin. Es sprachen mehr Patienten auf Boswellia serrata an als auf Sulfasalazin. Auf Boswellia serrata erfuhren 82% der Patienten eine Verbesserung der Symptomatik
[1].


Die Bioverfügbarkeit von Boswelliasäuren


Damit Weihrauch und deren Wirkstoffe, die Boswelliasäuren wirken können, müssen diese auch vom Körper aufgenommern werden können.
Lesen Sie hier mehr über die Bioverfügbarkeit von Boswelliasäuren

Weihrauch bei Rheuma (chronischer Polyarthritis)
Weihrauch bei Asthma
Weihrauch bei Hirntumoren
Weihrauch bei Hirntumoren durch Hemmung der Topoisomerasen I und II


[1] Boswellia serrata (Weihrauch) bei Colitis ulcerosa

Heldt MR, Syvrovets T, Winking M, Sailer ER and Simmet T (1997)

Boswellic acids exhibit sytotoxid effects on brain tumor cells independent from 5-lipoxygenase inhibition. Naunyn-Schmiedeberg`s Arch Pharmacol 355 (Suppl):30

Shao Y, Ho CT, Chin CK, et al.

Inhibitory activity of boswellic acids from Boswellia serrata against human leukemia HL-60 cells in culture.

Planta Med (Germany), May 1998, 64(4) p328-31

Syrovets T; Gschwend JE; Buchele B; Laumonnier Y; Zugmaier W; Genze F; Simmet T

Department of Pharmacology of Natural Products and Clinical Pharmacology and Department of Urology, University of Ulm, Helmholtzstrasse 20, D-89081 Ulm, Germany.

J Biol Chem 2005 Feb 18;280(7):6170-80



5. Januar 2012 Alexander Michalzik






Dieser Beitrag unter abgelegt am 31 December 2018 von 


Sehr geehrte Dame. Weihrauch ist eine sehr wertvolle Pflanze bzw. ein sehr wertvoller Pflanzenextrakt. Im Altertum wurde sein Wert mit Gold aufgewogen. Die Wirkung von Boswellia (botanische Bezeichnung für Weihrauch) hängt von mehreren Faktoren ab. Der wichtigste ist wohl der Boswelliasäure-Gehalt. Aber auch die Zusammensetzung der verschiedenen Boswelliasäuren ist wichtig. Versuche einzelne Boswelliasäuren zu isolieren oder gar zu synthetisieren scheiterten, da die Wirksamkeit nicht mehr so gut war. Studien wurden vor allem mit Boswellia serrata (der indische Weihrauch) und mit Boswellia carterii (arabischer Weihrauch) gemacht, wobei vor allem der indische Weihrauch am besten untersucht wurde. Diese Aussagen gelten selbstverständlich nur für die Einnahme von hochreinem Weihrauchharz. Wenn Sie Weihrauch zum räuchern verwenden, dann sind alle anderen Arten sicher auch interessant. Hier können Sie einige Studien einsehen die durchweg mit Boswellia serrata (indischer Weihrauch) durchgeführt worden sind. <a href="http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17024588" rel="nofollow">Weihrauch bei Rheuma (chronischer Polyarthritis)</a> <a href="http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9810030" rel="nofollow">Weihrauch bei Asthma</a> <a href="http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10860928" rel="nofollow">Weihrauch bei Hirntumoren</a> <a href="http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10860928" rel="nofollow">Weihrauch bei Hirntumoren durch Hemmung der Topoisomerasen I und II</a>
Also ich nutze auch sehr gerne Weihrauch. Am liebsten mag ich den Rosen & Berg Athos Weihrauch. Sind eigentlich alle Weihrauchsorten, egal welche Richtung sie auch haben heilsam?

Bitte Anmeldung kommentieren

Wissenschaftliche studien zu Boswellia-serrata

Keine Studien in dieser Kategorie

Aktuelles zu Boswellia-serrata

Aktuelles nicht gefunden

Neue Forumbeiträge
zu Boswellia-serrata

Keine Beiträge in dieser Kategorie
img2

Stelle hier deine Frage an das Forum:

Bitte warten.....