ADHS oder das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung
wird als Diagnose verwendet um ein bestimmtes Verhaltensmuster aufzuzeigen.
Große Vorsicht muss bei der Diagnosenstellung gewaltet werden, um nicht Kinder, meist Jungen, zu stigmatisieren die einfach temperamentvoller sind als andere Kinder.
Die Ursache von ADHS muß sicher als multifaktorieller Sachverhalt angesehen werden.
Es scheinen auch genetische Sachverhalte eine Rolle zu spielen.
Allerdings spielt das Umfeld, die Erfahrung und die Ernährungsgewohnheiten eine große Rolle.
Durchaus macht es Sinn Kindern mit ADHS auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu untersuchen, da eine durch diese Unverträglichkeiten verursachte chronische Entzündung eine große Rolle spielen können.
Es gibt entsprechende Tests um bestimmte unverträgliche Nahrungsmittel zu bestimmen.
ADHS und Omega 3 Fettsäuren
Kinder mit der Diagnose ADHS haben in der Regel geringe Blutspiegel an Omega 3 Fettsäuren.
Eine frühzeitige entsprechende Omega 3 reichhaltige Ernährung könnte sich also präventiv auswirken.
Auch hat die Omega 3 Gabe bei ADHS Patienten eine positive Wirkung
Lesen Sie hier mehr über die Wichtigkeit von Omega3 bei ADHS
Bitte Anmeldung kommentieren