EBNAM - Evidenzbasierte Natur- und Alternativmedizin
  • German
  • English
  • French
  • Italian
  • Spanish
  • Japanese
  • Chinese
  • Arabic
  • Russian

Intrazelluläre Infektionen

Vitamin D » Intrazelluläre Infektionen » studien »

Bitte warten.....

Toll-like-Rezeptor, der eine Vitamin-D-vermittelte antimikrobielle Reaktion beim Menschen auslöst.


Das Immunsystem kann in das angeborenen und das erworbenen Immunsystem aufgegliedert werdebn.
Die Toll-like-Rezeptoren (TLRs) sind archaische Rezeptoren die eine angeborene Immunantwort auslösen. Werden Toll-like Rezeptoren aktiviert können in 

Bei der  die Aktivierung von Toll-like-Rezeptoren (TLRs) eine direkte antimikrobielle Aktivität gegen intrazelluläre Bakterien aus, die in murinen, aber nicht menschlichen Monozyten und Makrophagen hauptsächlich durch Stickstoffmonoxid vermittelt wird.

Wir berichten hier, dass die TLR-Aktivierung menschlicher Makrophagen die Expression des Vitamin-D-Rezeptors und der Vitamin-D-1-Hydroxylase-Gene hochreguliert, was zur Induktion des antimikrobiellen Peptids Cathelicidin und zur Abtötung des intrazellulären Mycobacterium tuberculosis führt. Wir beobachteten auch, dass Seren von afroamerikanischen Personen, von denen bekannt ist, dass sie eine erhöhte Anfälligkeit für Tuberkulose aufweisen, niedrige 25-Hydroxyvitamin-D-Werte aufwiesen und bei der Unterstützung der Cathelicidin-Messenger-RNA-Induktion ineffizient waren. Diese Daten unterstützen einen Zusammenhang zwischen TLRs und Vitamin-D-vermittelter angeborener Immunität und legen nahe, dass Unterschiede in der Fähigkeit der menschlichen Bevölkerung, Vitamin D zu produzieren, zur Anfälligkeit für mikrobielle Infektionen beitragen können. [1]





[1] Liu PT, Stenger S, Li H, Wenzel L, Tan BH, Krutzik SR, Ochoa MT, Schauber J, Wu K, Meinken C, Kamen DL, Wagner M, Bals R, Steinmeyer A, Zügel U, Gallo RL, Eisenberg D, Hewison M, Hollis BW, Adams JS, Bloom BR, Modlin RL
Toll-like receptor triggering of a vitamin D-mediated human antimicrobial response.
Science (New York, N.Y.). 2006 Mar;311(5768):1770-3. doi: 10.1126/science.1123933